Bremen • Bildung • Findorff

Frauen. Macht. Politik!
Doch, es stimmt: Politik macht Spaß! Und der Einsatz für die Gesellschaft lohnt sich. Aber die Hälfte der Bevölkerung muss auch die Hälfte der Macht haben! Hier setzt unser Mentoring-Programm für Frauen an:

Unterrichtsausfällen entschieden begegnen
Niemand wünscht sich Unterrichtsausfälle. Dennoch ist Bremen in diesem Schuljahr damit konfrontiert. Anderen Bundesländern geht es ähnlich. Nun gilt es, dieses Problem gemeinsam für die Schülerinnen und Schüler zu bewältigen. Die Ursache liegt auf der Hand.

Unterstützung fair und gerecht: Energiepreiskrise entschlossen bekämpfen!
Angesichts explodierender Energiepreise und drastisch steigender Inflation haben SPD, Grüne und Linke jetzt ein Paket geschnürt, um die Folgen der Energiepreiskrise abzufedern. Die Maßnahmen sind entschlossen und umfangreich.

Schön war’s: Das Findorffer Dorfffest gibt Kraft
Spaß hat’s gemacht: Das Findorffer Dorfffest am 4. September war ein gelungenes Event. Mein Ortsverein war mit seinem Infostand und einer netten Spaß-Aktion für Kinder mittendrin. Unser fröhliches Edelstein-Schürfen zauberte manches Lächeln auf die Gesichter von Jung und Alt.

Schulassistenzen: Ein besseres Modell zur Unterstützung von Benachteiligten
Schulassistenzen an Bremens Schulen sollen neu organisiert werden können. Ziel ist es, die Assistenzkräfte zu festen Bestandteilen der Schulteams zu machen, sie effektiver einzusetzen und Bürokratie abzubauen.

Gelebte Geschichte in Findorff – Zwei „Stolpersteine“ für Anna und Carl Stiegler
Im Gedenken an Anna und Carl Stiegler sind am 14. Juni zwei neue „Stolpersteine“ in Findorff verlegt worden. Anna Stiegler war SPD-Politikerin; sie und ihr Mann Carl wurden wegen ihrer politischen Tätigkeit von den Nazis verfolgt. Nun erinnern zwei Gedenksteine an zwei bemerkenswerte Menschen.

Veranstaltung: Die 10-Minuten-Stadt – kurze Wege auch für Findorff
Das Konzept der SPD-Bürgerschaftsfraktion zur 10-Minuten-Stadt ist einfach: Alles, was die Menschen brauchen, muss innerhalb von 10 Minuten erreichbar sein. Dies bedeutet mehr Komfort und Lebensqaualität in den Statteilen.
Darüber möchte ich mit euch reden.

150 Millionen Euro für Schulen und Kitas – ein echtes Mammutprojekt
Insgesamt 150 Millionen Euro wird Bremen bis Ende 2023 aus dem Bremen-Fonds in neue Gebäude für Schulen und Kitas investieren. Ein großer Gewinn für die Bildung und ein wichtiger Meilenstein für die Bewältigung der Pandemiefolgen.

Ein Angebot für Kinder und Jugendliche – Die FamilienCard
Kinder und Jugendliche sollen ein jährliches Freizeitbudget in Höhe von 60 Euro zu ihrer freien Verfügung erhalten. Nach zwei Jahren des Verzichts ist diese „FamilienCard“ ein wichtiger Baustein zur Entlastung in Pandemiezeiten.

Personalmangel an Bremens Schulen – was tun?
Kompetentes und engagiertes Personal an Bremens Schulen ist wichtig. Da die Anzahl der Schülerinnen und Schüler in Bremen steigt, müssen unsere Schulen mit dem benötigten Personal ausgestattet sein. Einen entsprechenden Antrag hat die Regierungskoalition nun eingebracht.